Vortrag 1: Annette Schmidt
Profi-Prophylaxe von und für jeden von 0 bis 111 Jahren!
Prophylaxe-Kommunikation beinhaltet vor allem positive Sprache und Kopfbilder: Groß und Klein wollen lebenslang Biss haben, Zähne zeigen, einen Zahn zulegen, jemandem auf den Zahn fühlen, aber keinesfalls soll der Zahn der Zeit an ihnen nagen.
Vertrauen und Bindung entstehen ab Geburt über gelebte Prophylaxe-Kommunikation: Was ist MEINS, was DEINS? Lassen Sie uns Wording und Nutzen von Kids-, Junior- und Erwachsenen-Prophylaxe bzw. Prophylaxe oder Therapie-Prophylaxe erarbeiten!
Erarbeiten Sie mit uns gemeinsam, wie Prophylaxe spürbar, erlebbar und messbar zu machen ist!
INTERAKTIV
„ROT"-Prophylaxe von Geburt an ...
Patienten-Können + -Wissen: Schleimhaut, Zunge, Gingiva...: Was, Womit, Wer, Wann?
INTERAKTIV
„WEISS"-Prophylaxe ab dem ersten Zahndurchbruch ...
Patienten-Können + -Wissen: Milchzähne, Wechselgebiss, bleibende Zähne, geflickte, sanierte und ersetzte Zähne, Zähne mit Lebensspuren...: Was, Womit, Wer, Wann?
INTERAKTIV
Aktuelles, Bewährtes und Geliebtes – bei wem Ja, bei wem Jein und ein Nein?
Das 1x1 der häuslichen Mundhygiene für Kids, Juniors, Erwachsene sowie für besondere Patienten, wie z. B. Eingeschränkte, Bettlägerige, etc.
Ihre Erfahrungen und Meinungen sind gefragt.
Vortrag 2: Dr. C. Kempf
Prophylaxe kann mehr! Sie kann Mundgesundheit und Allgemein- Gesundheit der Patienten positiv beeinflussen.
Faktisch: Wie?
Ganz einfach: Den ganzen Menschen beachten und auf seine Besonderheiten professionell reagieren.
Praktisch: Wie?
Risikopatienten erkennen durch Anamnese-Erhebung! Reagieren mit dem Wissen um die Konsequenzen aus der individuellen Krankengeschichte!
Prophylaktisch: Wann?
Immer – daher aktualisieren Sie Ihr „rund um den Mund" Wissen nach dem Motto: Prophylaktisch. Präventiv. Vor- und für-sorglich! So sind Sie für Ihre Patienten da!
Rückfragen oder Infos zu Ihrem Anmeldestatus unter:
gec@pgprofession.com
Uhrzeit | Programmpunkt | |
---|---|---|
13:00 Uhr | Registrierung und Mittagessen in Buffetform | |
14:00 Uhr | Fortbildung Teil 1 | |
16:00 Uhr | Pause mit Kaffee und Kuchen | |
16:30 Uhr | Fortbildung Teil 2 | |
18:30 Uhr Ende | Ausgabe der Fortbildungszertifikate |
REFERENTEN
Seit 30 Jahren Teilzeit Praxistätigkeit, 19 Jahre Ausbilderin „Basiskurs Prophylaxe“ für den ZBV München Stadt und Land.
Fachärztin für Anästhesiologie, zuletzt niedergelassen in München, Autorin für zahnmedizinische Fachzeitschriften.
VERANSTALTUNGSORT
Rilano Hotel
Domagkstraße 26
80807 München
DOWNLOADS