Wir haben einige Zahnärzte gebeten, über die neuesten Themen & Herausforderungen zu schreiben, die die Dentalbranche derzeit beschäftigen. Erfahren Sie mehr darüber, was Ihre Kollegen zu sagen haben...
Review zur Initiative sanfte Mundpflege: Dr. med. dent. Nicole B. Arweiler
Gepostet am 01/08/2013 von Prof. Dr. med. dent. Nicole B. Arweiler
Seit Februar 2010 ist sie Direktorin und Lehrstuhlinhaberin der Abteilung für Parodontologie der Philipps-Universität Marburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem in der Untersuchung des oralen Biofilms und seiner Beeinflussung durch antibakterielle Wirkstoffe sowie in der Identifizierung des Parodontitisrisikos mittels Chairside- Verfahren (Bakterien und Biomarker).
Review zur Initiative sanfte Mundpflege: Dr. med. dent. Karl-Ludwig Ackermann
Gepostet am 01/08/2013 von Dr. med. dent. Karl-Ludwig Ackermann
Der Erfolg eines zahnärztlich-dentalchirurgischen Eingriffs und einer Implantation lässt sich unmittelbar erkennen, und nicht selten gelingen heute sogar spektakuläre Behandlungen in schwierigen Grenzfällen.
Review zur Initiative sanfte Mundpflege: Prof. Dr. med. dent. Fridus van der Weijden
Gepostet am 01/08/2013 von Prof. Dr. med. dent. Fridus van der Weijden
Dr. Fridus van der Weijden graduated in 1984 from the State University Dental School in Utrecht, the Netherlands, where he also received his training as a periodontist and was accredited by the Dutch Society of Periodontology in 1990.
Review zur Initiative sanfte Mundpflege: Dr. med. dent. Alexander Welk
Gepostet am 01/08/2013 von Dr. med. dent. Alexander Welk
OA Dr. med. dent. Alexander Welk arbeitet seit 1993 an der Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Endodontologie am Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universität Greifswald (Direktor: Prof. G. Meyer).
Review zur Initiative sanfte Mundpflege: Dr. med. dent. Alessandro Devigus
Gepostet am 01/08/2013 von Dr. med. dent. Alessandro Devigus
Kann eine Elektrozahnbürste sogar dort Plaque entfernen, wo ihre Borsten gar nicht hinkommen? Grundsätzlich findet auch bei fehlendem Kontakt zur Zahnoberfläche eine Energieübertragung in den anhaftenden Biofilm statt, sei ihre Quelle die mechanische Bewegung von Borsten und/oder Schallwellen.